PS5 Pro vs. PS5 – Ein klarer Vergleich der Vorteile und Nachteile
Inhaltsverzeichnis:
Viele Spieler fragen sich, ob sich der Umstieg von der PS5 auf die neue PS5 Pro wirklich lohnt. Sony hat mit der PS5 Pro einige Verbesserungen eingeführt, vor allem bei der Leistung und Grafik. Wer besseren Bildqualität und flüssigeres Gaming möchte, für den kann die PS5 Pro eine sinnvolle Investition sein.
Allerdings ist der Unterschied nicht für jeden groß spürbar. Für Spieler, die hauptsächlich Standardspiele spielen oder keinen 4K-Fernseher besitzen, reicht die PS5 oft aus. Die PS5 Pro lohnt sich vor allem für diejenigen, die das Maximum aus ihrer PlayStation und moderner Technik rausholen wollen.
Technische Unterschiede zwischen PS5 und PS5 Pro
Die Pro Version bietet in mehreren Bereichen Verbesserungen gegenüber der normalen PS5. Vor allem bei der Leistung des Prozessors, der Grafik und den Speicheroptionen gibt es wichtige Unterschiede. Auch neue Technologien für Raytracing und Bildaufwertung spielen eine Rolle.
Prozessor und Grafikleistung
Die Playstation 5 Pro verwendet einen stärkeren CPU-Chip basierend auf der gleichen AMD-Architektur wie die PS5, aber mit höheren Taktraten. Das führt zu einer besseren Gesamtleistung bei Spielen und Apps.
Bei der GPU zeigt sich der größte Unterschied. Die PS5 Pro hat mehr Compute Units und eine höhere Rechenleistung, gemessen in Tflops. Während die PS5 etwa 10,3 Tflops bietet, erreicht die PS5 Pro rund 13 bis 14 Tflops. Dies verbessert die Grafikqualität und ermöglicht stabilere Bildraten bei höheren Auflösungen.
Arbeitsspeicher und Speicherplatz
Beide Modelle nutzen GDDR6-RAM, wobei die PS5 Pro denselben Arbeitsspeicher-Typ behält. Die Größe des Arbeitsspeichers bleibt mit 16 GB gleich, allerdings ist der schnellere Speicher-Controller der Pro Version ein Vorteil.
Der interne Speicher wurde bei der PS5 Pro meist auf 1 TB oder größer erhöht. Auch die Lesegeschwindigkeit der SSD ist verbessert, was Ladezeiten verkürzt. Das wirkt sich besonders bei großen Spielen und schnellen Wechseln aus.
Raytracing und Upscaling-Technologien
Die PS5 Pro unterstützt fortgeschrittenes Raytracing mit höherer Genauigkeit und besserer Performance als die PS5. Das verbessert Licht- und Schatteneffekte in Spielen deutlich.
Neue Upscaling-Verfahren wie PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) und Verbesserungen bei KI-Upscaling sorgen für schärfere Bilder und eine stabilere Darstellung in 4K. Die PS5 Pro kann zudem besser mit externen DLSS-ähnlichen Technologien umgehen. FSR (FidelityFX Super Resolution) wird ebenfalls effektiver genutzt, was die Grafikqualität ohne große Leistungseinbußen erhöht.
Design, Lautstärke und Ausstattung
Die PS5 Pro bringt einige Veränderungen beim Gehäuse, der Lautstärke und den Ausstattungselementen mit sich, die sich vom Standard-PS5-Modell unterscheiden. Diese Details sind wichtig für Spieler, die ihre Konsole ins Wohnzimmer integrieren oder auf bessere Hardware setzen möchten.
Gehäuse und Gewicht
Die PS5 Pro ist etwas kompakter als die originale PS5, erinnert in der Größe aber mehr an eine überdimensionale PS5 Slim. Das Gehäuse wirkt moderner und minimalistischer, behält aber das typische weiße Design mit schwarzen Akzenten bei.
Im Vergleich zur PS5 Slim ist die Pro-Version etwas schwerer wegen der verbesserten Innenkomponenten. Das zusätzliche Gewicht liegt bei rund 500 Gramm mehr. Das macht sie stabiler, aber weniger handlich beim Umstellen.
Das Gewicht und die Größe sind vor allem für Nutzer wichtig, die die Konsole sichtbar im Wohnzimmer platzieren. Die Pro fällt dort sofort auf, ist aber dennoch gut für Regale geeignet.
Hier finden Sie die günstigsten Anbieter der PS5 Pro


Laufwerk- und Disc-Varianten
Die PS5 Pro bietet wie die normale PS5 sowohl eine Version mit Disc-Laufwerk als auch eine rein digitale Variante an. Das Disc-Laufwerk unterstützt weiterhin Ultra HD Blu-ray, was für Sammler von physischen Spielen interessant bleibt.
Das Laufwerk der Pro arbeitet minimal leiser als bei der Standard-PS5, was das Erlebnis beim Spielen oder Filmeschauen angenehmer macht. Die Disc-Variante ist wegen der Abwärtskompatibilität zu älteren Spielen unverändert beliebt.
Für Nutzer, die das Laufwerk nicht brauchen, ist die digitale Version der PS5 Pro eine gute Alternative und spart trotz der höheren Leistung ein wenig Platz und Gewicht.
Netzwerk- und Verbindungsmöglichkeiten
Die Playstation 5 Pro ist mit moderneren Verbindungsmöglichkeiten ausgestattet als die Original-PS5. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von Wi-Fi 7, das schnellere und stabilere drahtlose Verbindungen ermöglicht.
Zusätzlich bietet die Konsole mehrere USB-Anschlüsse, darunter USB-C, für Zubehör und externe Speicher. Auch der Ethernet-Anschluss blieb erhalten, was für stabile Online-Verbindungen wichtig ist.
Diese verbesserten Netzwerkoptionen sind nützlich für Spieler, die viel online spielen oder große Datenmengen herunterladen. Die Pro ist damit für heutige und kommende Internetstandards gut vorbereitet.
Leistung in aktuellen und kommenden Spielen
Die Playstation 5 Pro bietet spürbare Verbesserungen in verschiedenen Bereichen, die das Spielerlebnis für aktuelle und zukünftige Spiele beeinflussen. Vor allem in Sachen Performance, Grafikqualität und Kompatibilität gibt es entscheidende Unterschiede zur Standard-PS5.
Performance und Framerates
Die PS5 Pro erreicht bei vielen Spielen höhere Bildraten als die normale PS5. Während die Standard-PS5 meist stabile 60 fps schafft, kann die Pro oft 60 fps mit weniger Einbrüchen liefern oder sogar konstante 120 fps in unterstützten Titeln erreichen. Rennsimulationen oder schnelle Actionspiele profitieren besonders von dieser flüssigeren Darstellung.
Die verbesserte CPU und GPU der Pro-Konsole sorgen für schnelleres Rendering und weniger Ladezeiten. Das Ergebnis ist eine bessere Reaktionszeit und ein stabileres Gameplay, was gerade bei kompetitiven Spielen wichtig ist. Auch bei kommenden Spielen, die auf höhere Leistung ausgelegt sind, zeigt die Pro bessere Werte.
Grafikqualität und Auflösung
Die Playstation 5 Pro bringt eine verbesserte Grafik durch besseres Upscaling und höhere native Auflösung. Viele Spiele laufen in echten 4K, wobei die Pro Details klarer und schärfer darstellt als die Standard-PS5. Texturen wirken realistischer und Effekte wie Schatten oder Beleuchtung sind auf der Pro-Konsole ausgefeilter.
Dank verbesserter Hardware kann die Pro mehr Grafikdetails darstellen, ohne die Bildrate zu beeinträchtigen. Bei Grafikprogrammen mit hochauflösendem Rendering zeigt sich der Unterschied besonders deutlich. Spieler, denen visuelle Qualität wichtig ist, bemerken vor allem in neuen Titeln starke Verbesserungen.
Game Boost und Kompatibilität
Das PS5 Pro Game Boost Feature sorgt dafür, dass viele PS5-Spiele schneller starten und flüssiger laufen. Durch optimierte Firmware nutzt die Pro die Hardware besser aus als die normale PS5. Ältere und neue Konsolenspiele profitieren von einer erhöhten Performance, ohne dass Entwickler separate Updates liefern müssen.
Die Kompatibilität bleibt voll erhalten, alle PS5-Spiele laufen auf der Pro-Konsole. Außerdem verbessert der Game Boost die Ladezeiten in manchen Titeln deutlich, was den Spielspaß erhöht. Das Feature funktioniert automatisch und erfordert keine zusätzliche Einrichtung.
Vergleich der Preis-Leistung
Der Preis spielt eine große Rolle beim Umstieg von der PS5 auf die PS5 Pro. Ebenso wichtig ist, ob die besseren technischen Daten der Pro-Version die höheren Kosten rechtfertigen.
Aktuelle Preise und Verfügbarkeit
Die PS5 kostet derzeit etwa 500 Euro bei Händlern wie MediaMarkt und Saturn. Die PS5 Pro liegt bei etwa 800 Euro, kann aber je nach Angebot leicht variieren.
Saturn und MediaMarkt bieten gelegentlich Rabatte oder Bundle-Pakete an, die den Kauf attraktiver machen. Allerdings sind diese Aktionen selten und meist für Enthusiasten gedacht, die bereit sind, den Aufpreis zu zahlen.
Die Verfügbarkeit der Playstation 5 Pro ist grundsätzlich gut, allerdings kann es bei starken Nachfragen zu Lieferengpässen kommen. Die PS5 ist allgemein leichter und günstiger zu bekommen.
Kosten im Verhältnis zur gebotenen Leistung
Die PS5 Pro bringt vor allem bessere Grafik und schnellere Ladezeiten durch eine stärkere GPU und mehr RAM. Für normale Spieler sind die Verbesserungen sichtbar, aber selten spielentscheidend.
Für Enthusiasten oder Nutzer mit 4K-Fernseher bietet die PS5 Pro ein echtes Upgrade. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dann attraktiver, weil die bessere Hardware wirklich genutzt wird.
Der Aufpreis von etwa 300 Euro lohnt sich nur, wenn die bessere Grafik und Leistung auch voll ausgeschöpft werden. Für den Durchschnittsspieler ist die Standard-PS5 meist ausreichend.
PS5 Pro vs. PS5 im Alltag
Die PS5 Pro bringt vor allem mehr Leistung und bessere Grafik mit. Das wirkt sich auf Spiele wie God of War, Horizon oder Spider-Man aus. Auch die Lautstärke und das Zubehör spielen eine wichtige Rolle für die Nutzerfreundlichkeit.
Gaming-Erlebnis und Lautstärke
Die PS5 Pro bietet eine verbesserte Grafikleistung. Spiele wie Alan Wake 2 und Hogwarts Legacy laufen oft flüssiger mit mehr Details und höheren Auflösungen. Besonders bei 4K-Displays ist der Unterschied sichtbar.
Die Lautstärke der PS5 Pro ist dank eines neuen Kühlsystems meist niedriger als bei der normalen PS5. Selbst bei längeren Spielsitzungen fällt das Lüftergeräusch kaum auf. Das ist wichtig für Spieler, die Ruhe beim Spielen schätzen.
Nutzerfreundlichkeit und Zubehör
Beim Zubehör gibt es kaum Unterschiede zwischen PS5 und PS5 Pro. Beide Konsolen nutzen denselben Controller und das bisherige Zubehör funktioniert ohne Einschränkungen. Das bedeutet, bestehende Nutzer müssen nichts neu kaufen.
Die Benutzeroberfläche und das Menü bleiben gleich. Die Pro-Version bringt keine neuen Bedienfunktionen mit, sondern konzentriert sich auf Performance. Wer bereits mit der PS5 vertraut ist, findet sich schnell zurecht.
Marktentwicklung und Zukunftsperspektiven
Der Markt der Spielekonsolen verändert sich ständig. Technische Verbesserungen und neue Modelle beeinflussen die Kaufentscheidungen von Gamern weltweit. Sony positioniert die PS5 Pro als stärkere Alternative zur PS5, während andere Hersteller wie Nintendo und PC-Gaming ebenfalls wichtige Rollen spielen.
Vergleich zu anderen Konsolen-Generationen
Die PS5 Pro baut auf der Basis der PS5 und verbessert Leistung, Grafik und Ladezeiten spürbar. Im Vergleich zur PS4 und PS4 Pro ist die PS5 Pro ein großer Schritt nach vorne. Sie unterstützt 4K-Gaming mit höheren Frameraten und setzt auf schnellere SSDs.
Gegenüber der PS4 zeigte die PS5 Pro besonders bei neuen Spielen einen Leistungssprung. Das macht vor allem bei Grafikintensiven Titeln einen Unterschied. Trotzdem bleibt der Unterschied zwischen PS5 und PS5 Pro für viele Spiele weniger drastisch.
Im Vergleich zu Gaming-PCs ist die PS5 Pro günstiger, bietet aber nicht die gleiche Flexibilität oder Upgrademöglichkeiten. Die Nintendo Switch 2 bleibt dagegen eher im Bereich mobiler und familienfreundlicher Spiele, was die PS5 Pro als reine Leistungs-Konsole klar positioniert.
Ausblick: PS6, Playstation 6 und Konkurrenz
Der Blick auf die PS6 zeigt, dass Sony weiter auf starke Hardware und exklusive Spiele setzt. Erste Berichte deuten auf noch schnellere Prozessoren und bessere Raytracing-Technologien hin. Die PS6 wird voraussichtlich 2027 oder später erscheinen.
Die Konkurrenz durch die Switch 2 und leistungsstarke Gaming-PCs bleibt groß. Nintendo setzt weiterhin auf Innovation im mobilen Bereich, während PCs in Sachen Grafik und Mods oft vorliegen. Sony muss deshalb nicht nur die Hardware verbessern, sondern auch durch Spiele und Services punkten.
Künftige Konsolen werden vermutlich noch stärker auf Cloud-Gaming und Abonnements setzen. Die PS5 Pro gilt dabei als Brücke bis zur nächsten Generation. Spieler sollten den Zeitrahmen und persönliche Vorlieben für Hardware und Spiele genau beachten, bevor sie wechseln.
Fazit: Lohnt sich der Umstieg auf die PS5 Pro?
Die PS5 Pro bietet bessere Leistung und eine höhere Grafikqualität als die normale PS5. Für Spieler, die Wert auf schärfere Bilder und flüssigeres Gameplay legen, ist der Umstieg interessant.
Im Test zeigt die Playstation 5 Pro Vorteile bei 4K-Auflösung und bei Spielen mit hoher Detaildichte. Wer aber hauptsächlich Standard-4K oder Full HD nutzt, merkt den Unterschied weniger stark.
Es gibt keine großen Änderungen bei der Spieleauswahl oder Benutzeroberfläche. Wer mit seiner PS5 zufrieden ist, muss nicht unbedingt wechseln.
Wichtige Punkte für den Umstieg:
- Verbesserte Grafikleistung
- Bessere Frame-Raten bei anspruchsvollen Spielen
- Kein Unterschied bei Kompatibilität und Spielangebot
Argumente gegen den Umstieg:
- Höherer Preis
- Weniger spürbare Unterschiede bei älteren oder weniger anspruchsvollen Spielen
- Die normale PS5 ist weiterhin sehr leistungsfähig
Der Umstieg lohnt sich vor allem für Enthusiasten und Spieler mit 4K-Fernseher, die das Maximum aus ihren Spielen herausholen wollen. Andere können sich Zeit lassen und abwarten, ob die PS5 Pro in Zukunft durch Updates oder neue Spiele noch deutlicher gewinnt.
Oft gestellte Fragen
Die Playstation 5 Pro verfügt über stärkere Hardware, was sich auf Grafik und Leistung auswirkt. Das Spielerlebnis wird flüssiger und visueller ansprechender. Auch die Kompatibilität zu älteren Spielen bleibt erhalten. Kosten und Zubehör unterscheiden sich kaum von der PS5.
Welche technischen Verbesserungen bietet die PS5 Pro im Vergleich zur PS5?
Die PS5 Pro hat eine verbesserte GPU und schnelleren Arbeitsspeicher. Sie unterstützt höhere Auflösungen wie 4K mit mehr Details. Die CPU wurde ebenfalls leicht aufgerüstet für bessere Leistung.
Inwieweit unterscheidet sich das Spielerlebnis auf der PS5 Pro von dem der PS5?
Spiele laufen flüssiger mit höheren Bildraten auf der Playstation 5 Pro. Grafiken sind schärfer und realistischer. Ladezeiten bleiben ähnlich, da der SSD-Speicher gleich schnell ist.
Wie verhält es sich mit der Abwärtskompatibilität der PS5 Pro im Vergleich zur PS5?
Die PS5 Pro ist vollständig abwärtskompatibel. Sie kann alle PS4- und PS5-Spiele spielen. Es gibt keine Einschränkungen gegenüber der Standard-PS5.
Welche Unterschiede in der Grafikleistung gibt es zwischen PS5 Pro und PS5?
Die PS5 Pro bietet verbesserte Raytracing-Effekte und höhere Auflösung. Sie kann Spiele mit dynamischer Skalierung besser darstellen. Das sorgt für klarere Bilder und mehr Details.
Sind die Kosten für einen Umstieg auf die PS5 Pro gerechtfertigt?
Der Preis der PS5 Pro ist höher als der der PS5. Für Besitzer einer Standard-PS5 lohnt sich der Umstieg nur bei Interesse an verbesserter Grafik und Leistung. Für Gelegenheitsnutzer sind die Vorteile weniger spürbar.
Wie sieht es mit der Verfügbarkeit von Zubehör und Spielen bei der PS5 Pro aus?
Zubehör wie Controller oder Headsets sind mit beiden Konsolen kompatibel. Alle aktuellen PS5-Spiele laufen auf beiden Modellen. Es gibt keine speziellen PS5 Pro-exklusiven Titel.